Lingen. Die Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule Gestaltung und Technik, der Fachschule Technik mit den Fachrichtungen Bau-, Elektro- und Maschinentechnik sowie die Informationstechnischen Assistenten haben an den Berufsbildenden Schulen (BBS) Lingen Technik und Gestaltung ihre Zeugnisse erhalten und sind im Rahmen eines feierlichen Programms entlassen worden.
Zu Beginn begrüßte Schulleiter Jürgen Korte die Absolventinnen und Absolventen und gratulierte zu den bestandenen Prüfungen, zollte ihnen seinen Respekt und dankte allen Beteiligten, die am Erfolg mitgewirkt hatten. Herr Korte stellte in seiner Rede deutlich dar, dass die letzten Jahre für alle an Schule beteiligten lehrreich waren. So lernten die Schule und die Lehrkräfte im Rahmen der massiv durch die Pandemie fortschreitenden Digitalisierung. Für die Absolventinnen und Absolventen bedeutete das Homeschooling ein Mehr an Eigenverantwortung und Lösungsstrategien. Sie alle seien gestärkt aus der Krise hervorgegangen.
Im Anschluss verabschiedeten sich die Lehrkräfte von den Absolventen. Sie wünschten ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg für die Zukunft und empfahlen, die gewonnenen Erkenntnisse und Kompetenzen für ihren beruflichen und privaten Lebensweg gewinnbringend zu nutzen. Die Schülervertreter nutzen ihre Grußworte, um mit der einen oder anderen Anekdote aus ihrer Zeit an der BBS Lingen das Publikum zu erheitern.
Aus der Fachschule Technik wurden Maren Hülsing, Sven Heckert, Oliver Schomakers, Josua Heitkönig, Jonas Pohl und Dennis Roßmann als Jahrgangsbeste geehrt. In der Fachoberschule Gestaltung und Technik haben Selma Körber, Jan-Philip Hundermark, Jens Schlump und Niels Thien herausragende Leistungen vollbracht. Diese Absolventinnen und Absolventen erhielten für ihre Leistungen Urkunden und einen Buchgutschein.
Bei den Informationstechnischen Assistenten wurden die Schüler Florian Giest, Jannes Harbecke und Bastian Hollasch mit einer Urkunde für besondere Leistungen ausgezeichnet.
Auf dem Foto ehrt der Schulleiter Jürgen Korte (links) die Jahrgangsbesten der Technikerschule: (v.l.) Jonas Pohl, Dennis Roßmann, Sven Heckert, Maren Hülsing, Oliver Schomakers und Josua Heitkönig.
Die Absolventen
Zweijährige Berufsfachschule Informationstechnischer/ Assistent/in (BITA-2)
Ilja Bernhardt, Renè Bundan, Florian Giest, Enes Hadzajlic, Jannes Harbecke, Bastian Hollasch, Malte Nils Jansen, Philip Kielbasa, Sammy Ouhbout, Nils Scheunemann, Tobias Wiechmann
Fachoberschule Gestaltung Klasse 12 (FOG 2-1)
Pia Börsch, Jessica Bohmann, Marvin Deffke, Ellen Dießner, Angelina Dust, Isabel Elgert, Sarah Fenstermann, Svenja Gellenbeck, Jan-Philip Hundertmark, Selma Körber, Simon Koslowski, Laura Lammers, Sophie Lögering, Johanna Neuhaus, Leonie Spekkers, Sophia Theilen
Fachoberschule Technik Klasse 12 (FOT 2-1)
Lucas Becke, Rudolf Bittner, Rudi Dewald, Florian Holle, Tim Kettler, Felix Reiners, Jan Schäfer, Jens Schlump, Nick Specht, Carina Surmann, Niels Thien, Fabian Vogt, Nina Willems, Patrick Zokol
Fachschule Maschinentechnik in Vollzeitform – 2 jährig (F2M-2)
Tomasz Bednarek, Marcel Bohnen, Marco Grebe, Sven Heckert, Kai Hoffmann, Pascal Kramer; Thomas Menke, Leon Metten, Tim Reese, Oliver Schomakers, Joachim Schüring, Michael Stevens, Kai Terhorst, Johannes Wübben
Fachschule Maschinentechnik in Teilzeitform – 4 jährig (FTM4-1)
Lukas Achelwilm, Nicolas Beck, Maik Brinker, Daniel Bünker, Lukas Giesen, Juri Handel, Jannis Kölker, Thomas Lienig, Marvin Teipen
Fachschule Bautechnik in Vollzeitform – 2 jährig (F2B-2)
Stefan Abeln, Simon Bruns, Josua Heitkönig, Maren Hülsing, Max Mause, Nils Rottmann, Peter Schmitz, Dominik Schmolinski, Janik Tiltmann, Christoph Twickler, Maximilian Wien
Fachschule Elektrotechnik in Vollzeitform – 2 jährig (F2E-2)
Phil Berling, Niklas Binnenbrinkmann, Ingo Brinkmann, Lukas Klasen, Hasan Köksal, Daniel Kuhr, Fabian Olker, Jonas Pohl, Dennis Roßmann, Hendrik Schmitz, Artur Wiese, Marcel Wlecial
Fachschule Elektrotechnik in Teilzeitform – 4 jährig (FTE4-1)
Christoph Bojer, Jürgen Brosowski, Marcel Cordes, Philipp Gerbrand, Andrè Keikott, Hendrik Middendorf, Ferris Möhring, Hauke Scheffel
Ansprechpartner: Werner Focke