BFEM – Berufsfachschule Mechatronik

Neues zur Einschulung 2024, bitte beachten Sie 14 Tage vor den Herbstferien findet eine betriebliche Ausbildung statt (Praktikum), für das Sie selbst zu sorgen haben.

Hier erhalten Sie die Bücherliste und die Liste der Sachen, die Sie für den fachpraktischen Unterricht benötigen.

BFS Elektrotechnik Schwerpunkt Mechatronik

In der BFS Elektrotechnik – Schwerpunkt Mechatronik wird Ihnen eine breit angelegte, grundlegende berufliche und allgemeine Bildung in den Bereichen Metalltechnik, Elektrotechnik und Informatik vermittelt.

In den Lernfeldern der Fachtheorie und Fachpraxis wird der Schwerpunkt auf den Erwerb eines berufsfeldbreiten grundlegenden Wissens und grundlegender Qualifikationen im Zusammenhang mit berufsfeldtypischen Handlungsabläufen gelegt. Der Unterricht orientiert sich deshalb an beruflichen Arbeits- und betrieblichen Geschäftsprozessen.

In der BFS ist eine vierwöchige betriebliche Ausbildung integriert, in der Sie die Möglichkeit haben, Ihren zukünftigen Ausbildungsbetrieb kennenzulernen.

Die Betriebe bevorzugen Schüler mit BFS-Abschluss bei der Einstellung als Mechatroniker / Mechatronikerin.

Unterricht

Die Unterrichtszeit beträgt 36 Stunden in der Woche:

berufsübergreifender Lernbereich

9 Stunden in Deutsch /Kommunikation, Fremdsprache /Kommunikation, Politik, Sport, Religion

berufsbezogener Lernbereich – Theorie

9 Stunden mit den Lernfeldern

Lf 1: Analysieren von Funktionszusammenhängen an mechatronischen Systemen

Lf 2: Herstellen mechanischer Teilsysteme

Lf 3: Installieren elektrischer Betriebsmittel unter Beachtung sicherheitstechnischer Aspekte

Lf 4: Untersuchen der Energie- und Informationsflüsse in elektrischen, pneumatischen
und hydraulischen Baugruppen

Lf 5: Kommunizieren mit Hilfe von Datenverarbeitungssystemen

berufsbezogener Lernbereich – Praxis

18 Stunden mit den Lernfeldern wie im berufsbezogenen Lernbereich – Theorie

 

Ausbildungsberuf

Was macht ein/e Mechatroniker/in?

Mechatroniker/innen sind eine Kombination aus einem/einer Mechaniker/in und einem/einer Elektriker/in bzw. Elektroniker/in. Ergänzt wird das Fachgebiet durch Steuerungs- und Informationstechnik.

Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und sind für die Instandhaltung der Systeme zuständig.

In der Ausbildung lernen Sie technische Aufgaben und Probleme zielorientiert, methoden-geleitet und selbstständig zu lösen und ihre Ergebnisse zu beurteilen. Trainiert wird Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein und Teamarbeit. Sie erwerben Handlungskompetenzen im Umgang mit modernen Technologien wie:

  • Drehen und Fräsen,
  • Pneumatische und elektropneumatische Steuerungen,
  • Steuerungs- und Regelungstechnik,
  • Datenverarbeitung,
  • Elektrotechnik und Elektronik.

 

Aufnahmevoraussetzung

Hauptschulabschluss mit guten Leistungen

Abschlussprüfung

Am Ende des Ausbildungsjahres wird eine Abschlussprüfung in Theorie und Praxis durchgeführt.

Anrechnung und Abschlüsse

Die Anrechnung einer erfolgreich absolvierten Berufsfachschule als 1. Ausbildungsjahr ist möglich .

Abschlüsse nach der beruflichen Ausbildung

Den Sekundarabschluss I /Realschulabschluss erwirbt jeder, der den Berufsschulabschluss und eine erfolgreiche Berufsausbildung (Facharbeiterbrief / Gesellenbrief) in einem anerkannten Ausbildungsberuf nachweist.

Den erweiterten Sekundarabschluss I erwirbt jeder, der besondere Leistungen erbringt und an Zusatzangeboten erfolgreich teilnimmt.

Anmeldung

Die Anmeldung muss bis zum 15. Februar eines jeden Jahres erfolgen. Mit dem Anmeldeformular sind folgende Unterlagen einzureichen:

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis(se) bzw. letztes Halbjahreszeugnis (beglaubigte Fotokopie)

Weitere Informationen

Den Flyer bekommen Sie unter:Flyer_BFSMechatronik

Sie erhalten weitere Informationen auf der Internetseite der Agentur für Arbeit über die verschiedenen Ausbildungsberufe:

http://www.berufenet.de