Am vergangenen Freitag, den 21.07.2023 wurden die Sommerprüflinge aus ihrer Ausbildung von Kreishandwerksmeister Georg Kall freigesprochen. Bei der ersten großen gemeinsamen Freisprechungsfeier aller Handwerks-Innungen des Altkreis Lingen wurde ein buntes Rahmenprogramm mit vielen geladenen Gästen, u.a. dem Gastredner Jens Gieseke (Mitglied des Europaparlaments) und der Feierstunde der Absolventen abgehalten.
Die Schulzeugnise wurden bereits bei der Ergebnisbekanntgabe am vorherigen Dienstag übergeben.
Das Bild zeigt unsere Schüler der MFW3-1 und MM13-1, welche die Sommerprüfung absolviert haben. (Kleiner Hinweis am Rande: Die normalen Prüfungszeiten der Feinwerkmechaniker und Metallbauer sind im Winter, sodass es nur wenige Prüflinge sind.)
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den beruflichen und privaten Lebensweg wünschen eure Lehrer der BBS Lingen – T. & G.!
Quelle: Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd
Neben allen neuen GesellenInnen wurden auch die jeweiligen InnungssiegerIn ausgezeichnet. In diesem Jahr ist es in der Metall-Innung Süd Michael Börjes von der Firma Bücker und Essing aus Lingen gelungen. Auch hier nochmal einen herzlichen Glückwunsch!
Quelle: Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd
Weitere Fotos der Veranstaltung sind auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd zu finden. –>
Quelle: https://www.emslandhandwerk.de/LSAKLINSO23
Am Montag, den 04.07.2023 bekamen die SchülerInnen der MAF2-1 nach zweijähriger Ausbildungsdauer ihre Prüfbescheinigungen und schulischen Zeugnisse. Erfreulicherweise haben alle SchülerInnen der Klasse bestanden und dürfen sich nun als ausgebildetete Maschinen- und AnlagenführerIn im Bereich Metall- und Kunststofftechnik bezeichnen.
Die Schule und Lehrer der Klasse (Hr. Krümpelmann, Hr. Schulte & Hr. Völker) wünschen den Prüflingen alles Gute für die berufliche und private Zukunft!
Das Bild zeigt einige Schüler der Klasse mit der Lehrkraft Hr. Schulte nach der Übergabe der Prüfbescheinigungen und schulischen Zeugnisse.
Ansprechpartner für den Ausbildungsberuf: Hr. Schulte (Kontakt über das Sekretariat der Schule oder schulte@bbs-lingen-tg.eu)
Mit dem Thema WIG-Schweißen fand eine schulinterne Lehrerfortbildung (SchiLf) in unseren Praxisräumen statt. Unter der Leitung von Herrn Drees konnten die Kollegen der Metalltechnik das WIG-Schweißen unter innovativen Gesichtspunkten erproben und ihr „schweißerisches Können“ unter Beweis stellen.
Am Freitag, den 29.07.2022 erhielten die Sommerprüflinge der metallischen Handwerksberufe ihre Gesellenbriefe und Berufsschulzeugnisse. In fünf verschiedenen Ausbildungsberufen/-schwerpunkten haben damit 13 unserer Schüler die Ausbildung beendet.
-Fachkräfte für Metalltechnik – Schwerpunkt Konstrutionstechnik: 5 Absolventen
-Fachkrafte für Metalltechnik – Schwerpunkt Zerspanungstechnik: 1 Absolventen
-Feinwerkmechaniker – Schwerpunkt Maschinenbau: 4 Absolventen
-Feinwerkmechaniker – Schwerpunkt Zerspanungstechnik: 2 Absolventen
-Metallbauer – Schwerpunkt Konstrutionstechnik: 1 Absolventen
Die Lehrer der MFKs, MMs und MFWs wünschen alles Gute für den beruflichen und privaten Lebensweg!!!